Montage des Sensorelements des NOx-Sensors

 

Erstickungsgefahr! Vergiftungsgefahr!

Durch undichte Stellen im Abgasrohr können Abgase austreten und Personen im Anlagenraum ersticken oder vergiftet werden. Prüfen Sie nach der Montage der Sensoren die Dichtheit des Abgasrohrs.

   

Betriebssicherheit!

Um den NOX-Sensor sicher zu montieren, beachten Sie unbedingt das Folgende:

  • Um den NOX-Sensor und sich selbst zu schützen, tragen Sie ESD-konforme Arbeitshandschuhe. Halten Sie zum Schutz des NOX-Sensors vor elektrostatischen Entladungen außerdem IEC 61340-5-1 und IEC TR 61340-5-2 in der jeweils gültigen Fassung ein.
  • Berühren Sie während der Montage unter keinen Umständen die Sonde des Sensorelements.
  • Kommt es zu einer mechanischen Erschütterung des Sensorelements (z. B. Fallen auf den Boden), darf der NOX-Sensor unter keinen Umständen weiterverwendet werden und ist zu ersetzen. Wenden Sie sich hierfür an Ihren MOTORTECH-Ansprechpartner (siehe Hinweis auf Service / Kundendienst).
  • Das Sensorelement darf maximal zwei Mal montiert und demontiert werden. Die elektrische Verbindung zur Auswerteeinheit des NOX-Sensors darf maximal 20 Mal hergestellt und getrennt werden. Danach kann eine ordnungsgemäße Funktion des Sensors nicht mehr gewährleistet werden.

   

SCR-Katalysator: Keine Überwachung nach VDMA 6299:2019-09

Die NOX-Überwachung des EasyNOx wertet bei einem SCR-Katalysator nicht die Dosierfreigabe der Harnstofflösung aus. Die NOX-Überwachung des EasyNOx ist daher nicht geeignet, SCR-Katalysatoren gemäß Einheitsblatt VDMA 6299:2019-09 zu überwachen.

Die möglichen Montagepositionen des Sensorelements hängen vom verwendeten Katalysatortyp ab:

Achten Sie bei einer Montage auf einen ausreichenden Abstand des Sensorelements zum Abgasturbolader. In der Regel sollte dieser Abstand mindestens 1 Meter (3,3') betragen.

Die Montageposition des Sensorelements muss so festgelegt sein, dass sich im Schutzrohr des Sensorelements kein Kondenswasser sammeln kann. Die möglichen Neigungswinkel hängen vom Verlauf des Abgasrohres ab. Die Montage in einem vertikalen Abgasrohr wird von MOTORTECH nicht empfohlen.

Neigungswinkel horizontales Abgasrohr

01_Neigungswinkel-horizontal

01_Neigungswinkel-horizontal

      Abgasstrom

 

 

Neigungswinkel vertikales Abgasrohr

01_Neigungswinkel-horizontal

 

   Abgasstrom

Um eine ordnungsgemäße Funktion des Verbindungskabels zu gewährleisten, muss am Montageort der Mindestbiegeradius des Verbindungskabels von 20 mm (0,79") eingehalten werden und der Winkel des Kabelaustritts an der Sensortülle muss kleiner als 15° sein.

Das Sensorelement wird im laufenden Betrieb heiß. Das Sensorelement muss daher am Abgasrohr an einer geeigneten Stelle angebracht sein, an der sich Personen an der Anlage nicht daran verbrennen können, oder es muss ein geeigneter Schutz um das Sensorelement herum angebracht sein, der ein Berühren des Sensorelements verhindert.

Stellen Sie sicher, dass der Motor während der Montage abgeschaltet ist und das EasyNOx-System nicht unter Spannung steht. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich das Abgasrohr ausreichend abgekühlt hat und sich im Abgasrohr keine Abgase befinden.

Das Sensorelement des NOX-Sensors wird über den mitgelieferten Anschweißstutzen aus Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) von MOTORTECH in das Abgasrohr eingeschraubt. Die mitgelieferte Verschlussschraube dient zum Verschließen des Anschweißstutzens, falls Sie die Öffnung nicht mehr nutzen oder vorübergehend schließen wollen, und als Anschweißhilfe für den Anschweißstutzen.

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Bohren Sie an der gewählten Montageposition im Abgasrohr ein Loch mit einem Durchmesser von 27 mm ± 1 mm (1,07" ± 0,04") in das Abgasrohr.

    01_Neigungswinkel-horizontal

  2. Schrauben Sie die mitgelieferte Verschlussschraube in den mitgelieferten Anschweißstutzen und schweißen Sie den Anschweißstutzen aus Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) mit geeignetem Schweißzusatz in dieses Loch ein.

    01_Neigungswinkel-horizontal

  3. Um ein erneutes Aus- ein Einschrauben des Sensorelements zu vermeiden, ermitteln Sie an der Montageposition des Sensorelements mit einem geeigneten kalibrierten Abgasanalysegerät das NO2/NOX-Verhältnis (Korrekturfaktor K) im Abgas. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie im Abschnitt NO2/NOx-Verhältnis ermitteln.
  4. Entfernen Sie beim Sensorelement die Schutzkappe von der Sonde. Ziehen Sie dabei nicht am Verbindungskabel, sondern fassen Sie das Sensorelement ausschließlich am Metallkörper an.
  5. Prüfen Sie, ob das Gewinde des Sensorelements ausreichend gefettet ist. Bei Bedarf fetten Sie es mit Hochtemperatur-Fett nach. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich in und auf der Sonde während der Montage kein Schmutz oder Staub ablagert.
  6. Setzen Sie das Sensorelement in den Anschweißstutzen ein und schrauben Sie das Sensorelement über dessen Sechskantmutter zunächst per Hand in den Anschweißstutzen ein. Die ausgehenden Kabel dürfen sich dabei nicht um mehr als 180° verdrehen. Kontern Sie daher mit der Hand am Sensorelement dagegen.
  7. Ziehen Sie das Sensorelement dann mit Hilfe eines kalibrierten Drehmomentwerkzeugs mit einem Anzugsmoment von 50 Nm ± 10 Nm (36,9 lb-ft ± 7,4 lb-ft) über dessen Sechskantmutter fest. Stellen Sie dabei sicher, dass Sie am Montageort den Mindestbiegeradius des Verbindungskabels von 20 mm (0,79") einhalten und dass der Winkel des Kabelaustritts an der Sensortülle kleiner als 15° ist.

    01_Neigungswinkel-horizontal

  8. Geben Sie später, wenn Sie das EasyNOx konfigurieren, in der Ansicht Einstellung NOX-Schwellwerte der betreffenden NOX-Überwachung das oben ermittelte NO2/NOX-Verhältnis an (siehe Abschnitt Einstellungen).