Das I/O-Kommunikationsmodul des EXTENDED-Pakets ist für die Verkabelung über eine Klemmleiste im Schaltschrank vorgesehen.
Die Kontakte des I/O-Kommunikationsmoduls sind wie folgt wie belegt:
Relaisstecker links
Kontakt |
Aderfarbe |
Belegung |
Funktion |
---|---|---|---|
1 |
– |
– |
nicht verwendet |
2 |
rosa |
binärer Eingang |
Funktion konfigurierbar (siehe Binäreingänge) |
3 |
braun |
CAN Lo |
CAN-Verbindung mit dem vorherigen Gerät im CANopen®-Netzwerk |
|
grün |
CAN Lo |
CAN-Verbindung mit dem nachfolgenden Gerät im CANopen®-Netzwerk oder Anschluss des Abschlusswiderstands |
4 |
– |
– |
nicht verwendet |
5 |
schwarz |
L– |
Versorgungsspannung für I/O-Kommunikationsmodul (8 V DC bis 32 V DC, Nennspannung 24 V DC) |
6 |
rot |
L+ |
|
7 |
– |
– |
nicht verwendet |
8 |
grau |
analoger Eingang |
Funktion konfigurierbar (siehe Analogeingänge) |
9 |
weiß |
CAN Hi |
CAN-Verbindung mit dem vorherigen Gerät im CANopen®-Netzwerk |
|
gelb |
CAN Hi |
CAN-Verbindung mit dem nachfolgenden Gerät im CANopen®-Netzwerk oder Anschluss des Abschlusswiderstands |
Relaisstecker Mitte
Kontakt |
Aderfarbe |
Belegung |
Funktion |
---|---|---|---|
1 |
braun |
CAN Lo |
interne CAN-Verbindung zum rechten I/O-Modul |
2 |
schwarz |
L– |
Durchleitung der Versorgungsspannung zum rechten I/O-Modul |
3 |
gelb |
binärer Ausgang 3 |
Funktion konfigurierbar (siehe Binärausgänge) |
4 |
rot |
L+ |
Durchleitung der Versorgungsspannung zum rechten I/O-Modul |
5 |
– |
– |
nicht verwendet |
6 |
orange |
binärer Ausgang 2 |
Funktion konfigurierbar (siehe Binärausgänge) |
7 |
weiß |
CAN Hi |
interne CAN-Verbindung zum rechten I/O-Modul |
8 |
– |
– |
nicht verwendet |
9 |
lila |
binärer Ausgang 1 |
Funktion konfigurierbar (siehe Binärausgänge) |
Relaisstecker rechts
Kontakt |
Aderfarbe |
Belegung |
Funktion |
---|---|---|---|
1 |
grün |
analoger Ausgang |
Funktion konfigurierbar (siehe Analogausgänge) |
2 |
rot |
L+ |
Versorgungsspannung für rechtes I/O-Modul |
3 |
– |
– |
nicht verwendet |
4 |
– |
– |
nicht verwendet |
5 |
– |
– |
nicht verwendet |
6 |
schwarz |
L– |
Versorgungsspannung für rechtes I/O-Modul |
7 |
weiß |
CAN Hi |
interne CAN-Verbindung zum linken I/O-Modul |
8 |
– |
– |
nicht verwendet |
9 |
braun |
CAN Lo |
interne CAN-Verbindung zum linken I/O-Modul |
Spannungsversorgung
Die I/O-Kommunikationsmodule sind über den Schaltschrank des betreffenden Motors mit Spannung zu versorgen.
CAN-Bus und CAN-Bus-Terminierung
Gleichtaktspannung im CAN-Bus Eine störungsfreie Kommunikation der Geräte im CAN-Bus ist nur gewährleistet, wenn die Spannungspegel der Signalleitungen CAN Hi und CAN Lo im Bereich von –2 V bis +7 V liegen. Wird dieser Gleichtaktspannungsbereich nicht eingehalten, verwenden Sie zur Potenzialtrennung zwischen den Schnittstellen einen CAN-Bus-Isolator. |
Das EasyNOx verfügt über einen eingebauten Abschlusswiderstand 120 W und muss daher das erste Gerät im CAN-Bus sein. Legen Sie EasyNOx-seitig den Schirm des CAN-Kabels auf die Klemme Shield im EasyNOx.
Beim linken Relaisstecker des I/O-Kommunikationsmoduls dienen die weiße Ader CAN Hi sowie die braune Ader CAN Lo zur CAN-Verbindung mit dem vorherigen Gerät im CAN-Bus. Über die gelbe Ader CAN Hi und die grüne Ader CAN Lo des linken Relaissteckers
verbinden Sie das I/O-Kommunikationsmodul mit dem nachfolgenden Gerät im CAN-Bus oder schließen an diese Adern den mitgelieferten Abschlusswiderstand 120 W an, sofern das I/O-Kommunikationsmodul das letzte Gerät im CAN-Bus ist.
Legen Sie bei jedem I/O-Kommunikationsmodul modulseitig den Schirm des CAN-Kabels auf die Erde des Schaltschranks.
Verbinden Sie die Schirme der CAN-Kabel aller Geräte im CAN-Bus miteinander.
Ein- und Ausgänge
Verkabeln Sie je nach Bedarf die binären und analogen Ein- und Ausgänge. Beachten Sie, dass Sie den verkabelten Ein- und Ausgängen des I/O-Kommunikationsmoduls noch im EasyNOx die gewünschte Funktion zuweisen müssen, bevor Sie sie verwenden können (siehe Abschnitt Einstellungen). Dazu muss das betreffende I/O-Kommunikationsmodul als Gerät im EasyNOx hinzugefügt sein (siehe folgenden Abschnitt).
Gerätekonfiguration EasyNOx
Für jedes I/O-Kommunikationsmodul, das Sie verwenden, fügen Sie in der Ansicht Gerätekonfiguration des EasyNOx ein I/O-Kommunikationsmodul (Anzeigename BPlus) hinzu (siehe Abschnitt Gerät hinzufügen). MOTORTECH empfiehlt, dass Sie das I/O-Kommunikationsmodul mit der CAN-Adresse 10 (MOTORTECH-Teilenummer P/N 63.05.014-01) zur Verwendung mit der ersten NOX-Überwachung des EasyNOx verkabeln und konfigurieren und das I/O-Kommunikationsmodul mit der CAN-Adresse 11 (MOTORTECH-Teilenummer P/N 63.05.014-02) zur Verwendung mit der zweiten NOX-Überwachung des EasyNOx.