EasyNOx
außenseitig am Gehäuse
|
Abk. |
Bedeutung |
|
|
P/N |
Artikelnummer des EasyNOx |
|
|
S/N |
Seriennummer des EasyNOx sowie unter HMI Module die Seriennummer des im Gehäuse eingebauten EasyNOx-HMI-Moduls |
|
|
|
|
EasyNOx-HMI-Modul
Geräterückseite
Abk. |
Bedeutung |
P/N |
Artikelnummer des EasyNOx-HMI-Moduls |
A/N |
Arrangement-Nummer des EasyNOx-HMI-Moduls |
S/N |
Seriennummer des EasyNOx-HMI-Moduls |
CAN-Bus-/NOX-Sensor-Modul
Abk. |
Bedeutung |
P/N |
Artikelnummer des CAN-Bus-/NOX-Sensor-Moduls |
S/N |
Seriennummer des CAN-Bus-/NOX-Sensor-Moduls |
CAN-Bus-Modul
außenseitig am Gehäuse
Abk. |
Bedeutung |
P/N |
Artikelnummer des CAN-Bus-Moduls |
NOX-Sensor
An der Unterseite der Auswerteeinheit finden Sie auf dem oberen Schild die Teilenummer (P/N) des NOX-Sensors.
Das Herstellungsdatum sowie die Seriennummer des NOX-Sensors können über den zweidimensionalen Matrixcode (DataMatrix-Code) auf dem Anschlussstecker der Auswerteeinheit ausgelesen werden. Hierfür können Sie beispielsweise einen QR-Scanner verwenden, der auch DataMatrix-Codes lesen kann. Die relevanten Informationen finden Sie an den folgenden Stellen der ausgelesenen und insgesamt 49-stelligen Zeichenfolge:
Stelle |
Bedeutung |
22 + 23 |
Herstellungsjahr (3. und 4. Stelle) |
24 + 25 |
Herstellungsmonat |
26 + 27 |
Herstellungstag |
28 – 31 |
Seriennummer |
I/O-Kommunikationsmodul (EXTENDED-Paket)
auf der Unterseite des Hutschienen-Federclips
Abk. |
Bedeutung |
P/N |
Artikelnummer des I/O-Kommunikationsmoduls |