Spannungsversorgung

 

Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen

Für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten Bereich der Klasse I, Division 2, Gruppen C und D, T4 in den USA und Kanada beachten Sie unbedingt die Hinweise des CSA-Zertifikats 2173514 (siehe Abschnitt Zertifizierungen) für das PowerView3.

 

Stellen Sie vor dem Anschluss an die Spannungsversorgung sicher, dass die CAN-Bus-Verkabelung eingerichtet ist. Informationen dazu finden Sie im Abschnitt CAN-Bus-Verkabelung.

Sie haben die folgenden Möglichkeiten, das PowerView3 mit Spannung zu versorgen.

Spannungsversorgung über den Spannungsversorgungsanschluss des PowerView3

Schließen Sie das PowerView3 mit dem beiliegenden Kabel für die Spannungsversorgung über den entsprechenden Anschluss am PowerView3 an die Spannungsversorgung an. Die Position des Anschlusses für die Spannungsversorgung entnehmen Sie dem Abschnitt Schnittstellen.

Der Spannungsversorgungsanschluss am PowerView3 ist wie folgt belegt:

Spannungsversorgung

Pin

Belegung

1

L-

2

L+ (9 V DC bis 30 V DC, Nennspannung 24 V DC)

 

Der Anschluss L- ist intern mit dem Gehäuse des PowerView3 verbunden.

Die Adern des beiliegenden Kabels für die Spannungsversorgung sind folgendermaßen belegt:

Farbe

Belegung

weiß

L-

braun

L+ (9 V DC bis 30 V DC, Nennspannung 24 V DC)

 

Verwenden Sie bei Bedarf die mitgelieferten Aderendhülsen, um die Litzen an Klemmen anzuschließen.

Spannungsversorgung des PowerView3 über das Zündsteuergerät

Wenn Sie ein Zündsteuergerät von MOTORTECH mit Servicedeckel und Steckerleisten verwenden, besteht die Möglichkeit, das PowerView3 über das Zündsteuergerät mit Spannung zu versorgen. Im Lieferumfang des PowerView3 befindet sich dazu ein spezieller Stecker. Der Stecker für die Spannungsversorgung des Zündsteuergerätes muss gegen diesen ausgetauscht werden.

 

Mit Zündsteuergerät
gelieferter Stecker:

Mit PowerView3
gelieferter Stecker:

Spannungsstecker_alt

Spannungsstecker

 

Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung des Zündsteuergerätes und gegebenenfalls des PowerView3.
  2. Ziehen Sie den Stecker für die Spannungsversorgung aus dem Zündsteuergerät.
  3. Minuspol: Lösen Sie die Ader aus Kontakt 1a und stecken Sie diese in Kontakt 1b des Steckers aus dem PowerView3-Lieferumfang.
  4. Pluspol: Lösen Sie die Ader aus Kontakt 2a und stecken Sie diese in Kontakt 2b des Steckers aus dem PowerView3-Lieferumfang.
  5. Stecken Sie vom PowerView3-Spannungsversorgungskabel die Ader L- (weiß) in Kontakt 1b. Verwenden Sie für den Anschluss an den Kontakt eine Aderendhülse aus dem PowerView3-Lieferumfang.
  6. Stecken Sie vom PowerView3-Spannungsversorgungskabel die Ader L+ (braun) in Kontakt 1b. Verwenden Sie für den Anschluss an den Kontakt eine Aderendhülse aus dem PowerView3-Lieferumfang.
  7. Setzen Sie den Stecker aus dem PowerView3-Lieferumfang in den Spannungsversorgungsanschluss des Zündsteuergerätes.
  8. Setzen Sie den Stecker am anderen Ende des PowerView3-Spannungsversorgungskabels in den Spannungsversorgungsanschluss des PowerView3.
  9. Stellen Sie die Spannungsversorgung der Geräte her.

 

Einschalten des PowerView3

Wenn Sie die Spannungsversorgung des PowerView3 herstellen, schaltet sich das Gerät automatisch ein. Wird die Spannungsversorgung unterbrochen, schaltet sich das Gerät ab.